- Die meisten Einbrüche werden tagsüber verübt, vor allem in der dunklen Jahreszeit
- Fenster, Balkon- und Terassentüren auch bei kurzer Abwesenheit schließen
- Den Schließzylinder nach einem Schlüsselverlust umgehend wechseln
- Die Haus-/Wohnungstür auch bei kurzer Abwesenheit zweifach abschließen, anstatt nur ins Schloss zu ziehen
- Die Schlüssel nicht außerhalb des Hauses deponieren. Diebe kennen jedes Versteck
- Rollläden nur nachts, nicht tagsüber schließen: signalisiert Abwesenheit
- Den Schlüssel bei einer Tür mit Glasfüllung nicht innen stecken lassen
- Die Fenster nicht auf Kippe offen lassen, von Einbrechern leicht zu öffnen
- Auf Klingeln nicht bedenkenlos öffnen, Türspion und Sperrbügel nutzen
- Den Kontakt zu Nachbarn pflegen
- Auf gefährdende und verdächtige Situationen achten
- In Mehrfamilienhäusern Keller, Bodentüre und Hauseingang stets geschlossen halten (auch tagsüber)
- Vor dem Türöffner-Drücken prüfen, wer ins Haus will
- Im Haus oder auf dem Nachbargrundstück auf Fremde achten und diese ansprechen
- Dafür sorgen, dass die Wohnung länger abwesender Nachbarn einen bewohnten Eindruck macht (z. B. durch das Leeren des Briefkastens)
- Bei Gefahr (Hilferuf, ausgelöste Alarmanlage) und in dringenden Verdachtsfällen sofort die Polizei (110) anrufen
- Der Notruf ist von jedem öffentlichen Fernsprecher kostenlos. Vom Handy jedoch nur mit aktivierter SIM-Karte
- Geprüfte einbruchhemmende Türen und Fenster tragen wesentlich dazu bei, dass Einbrecher mit ihrem Vorhaben nicht zum Ziel kommen. Der Einbau entsprechender Elemente sollte daher bei einer geplanten Baumaßnahme oder Renovierung berücksichtigt werden. Aber auch im Nachhinein lässt sich der Einbruchschutz deutlich verbessern
- Weitere Infos unter https://essen.polizei.nrw/artikel/kriminalpolizeiliche-beratungsstelle
Hier wird Wissen und Erfahrung archiviert! Haftungsausschluss: Die Informationen auf diesem Blog werden mit bestem Wissen und Gewissen zur Verfügung gestellt. Dennoch erhebt der Autor keinen Anspruch auf Vollständigkeit und haftet auch nicht für Schäden jedweder Art.
Dieses Blog durchsuchen
Samstag, 9. Juli 2016
Hauseinbruch vermeiden
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Empfohlener Post
Lektion aus der Facebook-Sperre: So sichere ich meine Social Media Konten
Vor einigen Monaten wurde mein Facebook-Konto ohne Vorwarnung gesperrt. Plötzlich hatte ich keinen Zugriff mehr und alle Versuche, es wieder...
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgAOOLsKkzJcxHb2PM-tvCrGGTz3oSlVJLtdDLjiEZ6jf_cUEmUPkySfkgxyAIkN_pWW0lUduU7J8miFKtloMJsd-lec7DLF1OVdxfGHO5OpEf2nXrDEXKg0hD7runpLajQL54epRnMxiDEfIZfm5cn494BdayJ2XmvDn4rlttHjlr7ccjUV_d6TrsBN-w/w400-h263/Untitled-1%20copy.png)
Beliebte Posts
-
Allgemeines Wie der Titel bereits verrät, bekommst du hier die Möglichkeit, deine Daten auf kostenlose und einfache Art zu sichern. ⚠ Die U...
-
Tipp: Für alle, die es ganz genau wissen wollen! Mit einem Energiekostenzähler (15-50euro) kann der Verbrauch ganz genau abgelesen werden. ...
-
Gelbe Tonne (Plastik/Metall) Der Plastikmüll darf nicht ineinander verschachtelt und muss nicht extra gewaschen werden! Es reicht, wenn es e...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen