Dieses Blog durchsuchen

Samstag, 12. Juli 2025

robocopy: einfaches+kostenloses BackUP-Skript (+Anwendungsbeispiel)


Allgemeines

Wie der Titel bereits verrät, bekommst du hier die Möglichkeit, deine Daten auf kostenlose und einfache Weise zu sichern.

 Die Umsetzung dieses Artikels erfordert Grundkenntnisse in der "Batch-Programmierung". Robocopy ist ein Batch-Befehl, der komplexe Kopiervorgänge vollziehen kann, weshalb er sich sehr gut für BackUP-Lösungen eignet. Ab Windows Vista standardmäßig enthalten.

Zunächst einige hilfreiche Links

Robocopy (Resource Kit, inoffizieller DL)


Robocopy in der GUI-Version


Allgemeine Hilfe auf deutsch


Allgemeine Hilfe auf englisch


Start

ÿStart ➡ (Ausführen)  "cmd"  OK








Beispiel für ein inkrementelles BackUP

Es sollen jedes mal die Daten gesichert werden, die seit dem letzten BackUP verändert wurden - ob beabsichtig oder nicht - und zwar inkrementell in separaten Ordnern, benannt nach Datum und Uhrzeit:

@echo off
echo TIPP #1: Weisen Sie Ihrem Ziellaufwerk einen Buchstaben weiter hinten im Alphabet zu! (Bspw. U:\)
echo TIPP #2: Für den Anfang wird dringend empfohlen, eine Vollsicherung zu machen, indem vor diesem Start auf allen Dateien das Archivbit gesetzt wird.
echo Drücke um den BackUP-Vorgang zu starten
pause
robocopy "%homepath%\Documents" "D:\BackUP\%date:~6,4%%date:~2,4%%date:~0,2%\%time::=.%" /s /m /r:1 /w:3 /xf desktop.ini /xj
pause
exit

Erläuterung

%homepath%: Der Pfad des aktuellen Benutzers
%date%: Gibt das aktuelle Datum an
%time%: Gibt die aktuelle Zeit an. Somit können mehrere BackUPs am selben Tag durchgeführt werden. Die Stelle ::=. wandelt die Doppelpunkte in einfachen Punkten um. Das ist deshalb nötig, weil Dateien/Ordner keine Doppelpunkte im Namen enthalten dürfen.
/m: setzt das Archivbit zurück, um das inkrementelle BackUP zu ermöglichen.


Das Archivbit


Das Archivbit ist der Grund, weshalb robocopy so gut mit den Daten umgehen kann. Der Parameter /m entfernt nach dem Sichern das Archivbit aus der jeweiligen Datei. Somit ist diese Datei nicht mehr zum "Archivieren" markiert.
Sobald eine Datei neu erstellt, umbenannt, verschoben oder inhaltlich verändert wird, wird sie zum Archivieren markiert (in den Eigenschaften: "Datei/Ordner kann archiviert werden").

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Empfohlener Post

robocopy: einfaches+kostenloses BackUP-Skript (+Anwendungsbeispiel)

Allgemeines Wie der Titel bereits verrät, bekommst du hier die Möglichkeit, deine Daten auf kostenlose und einfache Weise zu sichern. ⚠  Die...

Beliebte Posts