Gelbe Tonne (Plastik/Metall)
Der Plastikmüll darf nicht ineinander verschachtelt und muss nicht extra gewaschen werden! Es reicht, wenn es entleert (löffel-/tropf-/sprührein) ist! Schlechtgewordene Lebensmittel (z.B. Joghurt) kommen in die graue Tonne!
⊕ Inhalt im Detail
Aludeckel/-folien/-schalen Arzneiblister Arzneimittelflaschen
Bonbonverpackung Buttereinwickelfolien Buttermilchbecher
Cornflakesfolienbeutel Cremedosen
Duschgelflaschen
Einwegbesteck/-becher/-tassen/-teller Einwickelfolien Eisverpackungen
Farbeimer (Plastik+Weißblech) Flaschenverschlüsse (Deckel) Fruchtgummitüten
Gefrierbeutel Getränkedosen/-einwegflaschen/-kartons
Haargeltuben Haarspraydosen Holzschachteln/-kisten
Joghurtbecher (nicht in einandergesteckt) Joghurtdeckel (vom Becher getrennt)
Kaffeevakuumverpackungen Keksdosen Ketchupeimer/-flaschen/-tuben Klebstofftuben Konservendosen Kronkorken
Lackdosen
Margarinebecher Mayoeimer/-flaschen/-tuben Menüschalen von Fertiggerichten Milchbeutel/-dosen/-kartons Müsliriegelpapier
Nudeltüten
Obst- und Gemüsenetze Obstschalen (Plastik)
Pizzafolien Plastiktüten Putzmittelflaschen
Quarkbecher
Saftkartons Schaumstoffe Schokoladenfolien Schraubendeckel Senfeimer/-flaschen/-tuben Shampooflaschen Sonnencremeflaschen/-tuben Speiseölflaschen Spraydosen Spülmittelflaschen Steingutflaschen Styroporverpackungen aus Haushalten (privat) Suppentüten
Tetra Pak Tierfutterdosen
Vitamintablettenröhren
Zahnpastatuben Zigarettenfolien
⊖ Das gehört nicht hierhin
Altkleider Babyflaschen Blechgeschirr CDs/DVDs/Blue-Rays Disketten Damenstrumpfhosen Elektrogeräte Essensreste Einwegrasierer Feuerzeug Glas Holzwolle (Bastelei) Hygieneartikel Karton Keramik Kinderspielzeug (Blech/Holz/Plastik) Nicht geleerte Verpackungen Papier Pappe Porzellangeschirr Taschentücher Videokassetten Zahnbürsten Styropor aus Renovierung
Blaue Tonne (Papier/Pappe)
Kartons möglichst klein falten; Größere Mengen zu einem Papiercontainer oder zum Recyclinghof bringen:
⊕ Inhalt im Detail
Briefumschläge (Sichtfenster abtrennen) Broschüren Brötchentüten (Sichtfenster abtrennen) Bücher
Eierkartons
Geschenkpapier
Kartons Kataloge
Mehltüten
Pakete (Paketband abtrennen) Papier Papiertüten Pappe Prospekte
Schachteln Schokokusskartons
Waschmittelkartons Wellpappe
Zeitschriften Zeitungen Zuckertüten
⊖ Das gehört nicht hierhin
Backpapier (verschmutzt) Fahrkarten Kassenzettel Milchkartons Saftkartons Tetra Pak
Altglas-Container
Glas wird farblich in Weiß, Braun und Bunt (Grün, Blau, Rot etc.) getrennt und löffel-/tropfrein abgegeben. Deckel können vorher entfernt und separat entsorgt werden!
⊕ Inhalt im Detail
Babynahrungsgläser
Einweggläser (für Lebensmittel- oder Drogerie-Erzeugnisse) Essigflaschen
Flakons
Getränkeflaschen Glasflaschen
Konservengläser
Marmeladengläser
Ölflaschen
⊖ Das gehört nicht hierhin
Auflaufformen Bleiglas Ceran-Kochfelder Flachglas Glasgeschirr Hitzebeständiges Glas Kaffeekannen Kaminglas Keramik Kristallglas Lampen aller Art Metalle Porzellan Steingut Ton
Braune Tonne (Biomüll)
⊕ Inhalt im Detail
Küche: Obst-, Eierschalen, Gemüseabfall, Kaffeesatz und -filtertüten, Teebeutel
Pflanzen in der Wohnung: verwelkte Blumen, verbrauchte Blumenerde, verwelkte Teile von Zimmerplanzen
Garten: Baum-, Strauch- und zerkleinerter Heckenschnitt, angetrockneter Rasenschnitt, Pflanzenreste, Laub, Wildkräuter, Sägemehl von unbehandeltem Holz
Graue Tonne (Restmüll)
Im Zweifelsfall kann der Müll in diese Tonne entsorgt werden.
⊕ Inhalt im Detail
Abfälle aus dem Hygienebereich Asche (ausgekühlt)
Beschädigte Textilien
Defekter Hausrat (Kleinteile in geringen Mengen)
Fleisch Fotos Frittierfett
Gekochte Essensreste Glühbirnen Gummi
Halogenlampen
Kehricht Keramik Kerzen Knochen Kohlepapier Korken
Leder Lumpen
Medikamente
Papiertaschentücher Pflaster Porzellan
Staubsaugerbeutel Stoffreste
Tapeten Tierstreu u.ä. aus der Kleintierhaltung Ton Trinkgläser
Verschmutzte Wertstoffe (z.B. verdorbener Joghurt im Becher)
Verschmutztes Papier
Wattestäbchen Windeln
Zigarettenkippen (gelöscht)
⊖ Das gehört nicht hierhin
Batterien Elektrogeräte Energiesparlampen Farbe LED Leuchtstoffröhren Schadstoffe Sperrmüll
Sperrmüll (Möbel/Eletronik)
⊕ Inhalt im Detail
Geschirrspülmaschinen
Kinderwagen und Fahrräder
Kühl- und Gefriergeräte
Lampen (keine Leuchtstoffröhren)
Musikanlagen
Öfen und Herde Ölradiatoren
Radio- und Fernsehgeräte
Schränke Stühle Tische Polstermöbel Liegen Bettgestelle Matratzen
Teppiche und Fußbodenbeläge
Waschmaschinen und Trockner
Sondermüll (Giftiges/Ätzendes)
Sondermüll wird in den Fachgeschäften oder an den Recyclingshöfen abgegeben
⊕ Inhalt im Detail
Batterien
Computer
Elektronikkleingeräte
Elektroschrott
Energiesparlampen
Halogenlampen
Haushaltschemikalien
Hi-Fi-Anlagen
Kühlschränke
Leuchtstoffröhren
Medikamente
Öle und Fette
Radios